
Ich kann nicht mitmachen, weil
Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren sind bei allen Diensten, Übungen oder Einsätzen Unfallversichert.
Aktiven Dienst können Personen zwischen dem 15. und 65. Lebensjahr leisten.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Quereinsteigern jeder Altersgruppe gemacht.
Jugendfeuerwehr ist von 10 bis 15 Jahren.
Natürlich nicht. Wir übernehmen sogar die Kosten für Deine Ausstattung und Ausbildung.
Es gibt zwar eine offizielle Tauglichkeitsuntersuchung bei einem Arzt, wir haben auch auch viele Mitglieder in unseren Reihen, die trotz körperlicher Einschränkungen hervorragende Arbeit für das Feuerwehrwesen erbringen. Solltest Du körperlich fit sein, kannst Du Atemschutzträger werden, hier gibt es sogar jährliche Überprüfungen und regelmäßige Untersuchungen die notwendig sind.
Na und? Wir haben das 21. Jahrhundert! Frauen können, was Männer können. Und wenn noch keine Frauen in deiner örtlichen Feuerwehr dabei sind, ein Grund mehr als erste diesen Schritt zu gehen!
Frauen bilden einen sehr wichtigen Teil der Freiwilligen Feuerwehren. Bei fast allen Feuerwehren gibt es bereits Frauen. Der allgemeine Frauenanteil liegt im Bezirk Hollabrunn bei 8%.
Deine Kontaktperson für die Aufnahme bei einer Freiwilligen Feuerwehr ist ehrlicherweise der Kommandant Deiner örtlichen Freiwilligen Feuerwehr welcher Du beitreten willst. Du findest die Kontaktdaten HIER. Für allgemeine Fragen, stehen auch wir gerne zur Verfügung.
Ein Grund mehr, Mitglied der Feuerwehr Familie zu werden. Wir können Dir versichern, wir beißen nicht und sind meistens auch ganz lieb. Was uns auszeichnet, ist unsere Gemeinschaft und der damit verbundene Zusammenhalt. Wir würden uns freuen, Dich kennen zu lernen!
Nimm Dir alle Zeit der Welt! Wichtig ist, dass Du dir sicher bist, wenn Du Teil der Familie werden möchtest. Aber denk bitte daran, ohne Helfer keine Hilfe. Die Feuerwehr Familie freut sich, wenn Du Dich für sie entscheidest!
Wie die Einsätze fallen, können wir uns leider auch nicht aussuchen. Jedoch denk daran, wenn Du jemanden brauchst, bist du mit Sicherheit auch froh, wenn Dir jemand hilft!
Auch ok! Es gibt genügend Positionen, die mit kaum Verantwortung verbunden sind. Alleine, wenn du mit dabei bist, kannst du schon einen riesen Beitrag leisten!
Macht nichts. Bei Einsätzen kann man auch gerne im Hintergrund agieren und muss nicht direkt zum Geschehnis nach vorne. Wichtig ist nur, dass Du dies von Anfang an kommunizierst, damit es Deine Kameraden wissen.
Das tut uns sehr leid! Wir können Dir jedoch versichern, dass sich deine örtliche Feuerwehr riesig freuen wird, wenn Du auf sie zukommst.
Absolut kein Problem. Beim „klassichen“ Feuerwehrmann ist es natürlich von Vorteil, wenn man etwas handwerkliches Geschick mit sich bringt, jedoch gibt es bedeutende Rollen, die im Hintergrund agieren und keinerlei Handwerk beinhalten. Dazu zählen: z. B. Arbeiten in der Einsatzleitung, Verwaltungsdienst und viele mehr.
Das verstehen wir und sehen wir auch ein. Bitte denk jedoch daran, dass vor allem die kleinen Feuerwehren, die Mitglieder suchen, -Gott sei Dank- meist nicht die Vielzahl an Einsätzen haben. Bei den 6 Pflichtübungen pro Jahr und 2 Schulungsvorträge jährlich, lässt es sich vielleicht doch einrichten. Am besten Du sprichst mit dem Kommandanten deines Ortes! Die Informationen zum Kommandanten in deinem Ort findest Du HIER.
Egal ob Jung oder Alt, wir freuen uns über jedes Mitglied. Für Kinder und Jugendliche gibt es auch die Jugendfeuerwehr, wo bereits erstes Wissen gesammelt und an spaßigen Wettbewerben teilgenommen werden kann. Wenn Du dich hingegen zu alt fühlst, können wir dir versichern – wir brauchen dich trotzdem. Es geht nicht nur darum an vorderster Front zu stehen, auch Personen im Hintergrund sind äußerst bedeutend und tragen einen wichtigen Teil zu einem erfolgreichen Einsatz bei.